- Auffangorganisation
- Auffangorganisation f организа́ция-прее́мница (форма́льно распу́щенной организа́ции)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Erich Friderici — als Oberst Erich Friderici (* 21. Dezember 1885 in Timmendorf (Kreis Pleß); † 19. September 1964 in Garmisch Partenkirchen) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im … Deutsch Wikipedia
Evamaria Engel — (* 27. November 1934 in Greifswald als Evamaria Raschke) ist eine deutsche Historikerin mit dem Schwerpunkt Mittelalter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Evamaria Raschke — Evamaria Engel (* 27. November 1934 in Greifswald als Evamaria Raschke) ist eine deutsche Historikerin. Evamaria Engel legte 1952 ihr Abitur ab und begann an der Humboldt Universität zu Berlin (HUB) ein Studium der Geschichte, das sie 1956 als… … Deutsch Wikipedia
Fritz Tittmann — (* 18. Juli 1898 in Leipzig; † 25. April 1945 in Treuenbrietzen) war ein deutscher Politiker der NSDAP und im Rang eines SS Brigadeführers von 1941 bis 1942 SS und Polizeiführer in Nikolajew in der Ukraine … Deutsch Wikipedia
Fritz von Kraußer — (1931). Friedrich Wilhelm Ritter von Kraußer,[1] genannt Fritz von Kraußer, (* 29. April 1888 in Nürnberg; † 30. Juni 1934 in Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Offizier, Politiker (NSDAP) und SA Führer. Kraußer war … Deutsch Wikipedia
Frontbann — Abzeichen, getragen bis 1934, auf dem Hakenkreuz hinter dem Stahlhelm der Wahlspruch „Wir wollen frei werden“ Der Frontbann war eine Auffangorganisation für verschiedene, nach dem fehlgeschlagenen Hitlerputsch verbotene, rechtsextreme… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kosovo — Die Geschichte des Kosovo bezieht sich auf die historische Entwicklung der Region des heutigen Kosovo und die (in der Forschung teils kontrovers diskutierte) Abstammung der dort lebenden Ethnien. Die Schlacht auf dem Amselfeld (1389) (Malerei von … Deutsch Wikipedia
Haradinaj — Ramush Haradinaj (* 3. Juli 1968 in Gllogjan/Glođane bei Peć, Jugoslawien, heute Kosovo) war vom 3. Dezember 2004 bis 8. März 2005 Premierminister des Kosovo. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Schweizer Exil 3 Mitgliedschaft in der UÇK … Deutsch Wikipedia
Heinz Hauenstein — Heinz Guido Oskar Hauenstein (* 22. September 1899[1] in Dresden;[2] † unbekannt)[3] war ein deutscher Freikorpsführer. Hauenstein führte die „Organisation Heinz“, die 1921 an Fememorden in Oberschlesien und 1923 am aktiven Widerstand während der … Deutsch Wikipedia
Heinz Oskar Hauenstein — Heinz Guido Oskar Hauenstein (* 22. September 1899[1] in Dresden;[2] † unbekannt)[3] war ein deutscher Freikorpsführer. Hauenstein führte die „Organisation Heinz“, die 1921 an Fememorden in Oberschlesien und 1923 am aktiven Widerstand während der … Deutsch Wikipedia
Karl Ernst (Politiker) — Karl Ernst Karl Gustav Ernst (* 1. September 1904 in Wilmersdorf bei Berlin; † 30. Juni 1934 Berlin Lichterfelde) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Gruppenführer der SA. Er wurde vor allem bekannt als oberster SA Führer von Brandenburg. Er… … Deutsch Wikipedia